Erziehungsberatung aktuell
"Erziehungsberatung aktuell" heißt die Fach- und Mitgliederzeitschrift der LAG Bayern, die zweimal im Jahr erscheint. LAG-Mitglieder erhalten sie automatisch. Einzelne Exemplare sind kostenlos über die Geschäftsstelle erhältlich oder können über den Buchhandel bestellt werden (ISBN der Ausgabe 1/2021: 978-3-947936-10-6). Ältere Exemplare sind über den Verlag Walhallanet erhältlich.
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 1/2025:
- Neue IseF-Qualitätsstandards aus München
- "Mein Leben wurde die durch Gefängnisarbeit sehr bereichert." Interview mit Wolfram Gail
- Aus der Praxis: Jugendgruppe "Weg - ins Leben" von Ursula Breinbauer
Umgang im Sinne der Kinder! von Susanne Iden, Friederike Eckstädt, Julia Engel
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 2/2024:
- Nachruf zum Tode von Gerhard Bernhöft
- Eine Debatte: Fachliche Empfehlungen zur Umsetzung des Schutzauftrages nach § 8a SGB VIII
- Berichte von der Bezirksdelegiertentagung 2024
- Evaluation der Landesförderung: Zwischenergebnisse
- Aus der Praxis: "Fritzi wurde ausgesetzt" - Therapeutische Gruppe für Pflegekinder
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 1/2024:
- Nachruf zum Tode von Dr. Peter Flosdorf
- LAG-Fachtagung 2023: Jugendliche in der Erziehungsberatung
- Mitgliederversammlung und Neuwahl des Vorstands der LAG
- Dr. Hermann Scheuerer-Englisch: Suizidalität und Bindungsdynamik
- Aus der Praxis: Schutzkonzept der Erziehungs- und Familienberatungsstelle der Stadt Würzburg
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 2/2023:
- Positionierungen der LAG zur Jugend-Suchtberatung und
den Fachlichen Empfehlungen zum § 8a. - Bezirksdelegiertentagung 2023: Zahlen und fachliche Trends
- Evaluation der Landesförderung der Erziehungsberatung durch das IKJ
- Dr. Gökhan Demir: Online-Kurs zur Förderung der Stressbewältigungsstrategien
- Natalie Sharp: Lerncoachings für junge Geflüchtete: Manual eines Klassencoachings
- Eva Dietl: Wenn Begabung zum Problem wird...
- Nadia Wehrle: Beratungsangebot F.U.E.R. zum Umgang mit rechten Ideologien
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 1/2023:
- Nachruf zum Tod von Klaus Menne von Hermann Scheuerer-Englisch
- Für Familien da sein: Forderungen zur Familienpolitik aus der Perspektive der Erziehungsberatung
- „Die Aussagen der Betroffenen werden nicht in Frage gestellt“ Gespräch mit Wolfgang Sill über seine Tätigkeit als Unabhängiger Ansprechpartner des Bistums Regensburg für Opfer von sexuellem Missbrauch
- Claudia Mattuschat: Kidstime für Kinder und psychisch belastete Eltern
- Petra Herold-Schneider: Verrückt? Na und! Ein Schulprojekt zur Förderung der seelischen Gesundheit
- Ingrid Mosner-Fischer: Caritas-Familienpaten: „…danke, dass du uns die Michaela geschickt hast!“
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 2/2022:
- Stellungnahme der LAG Bayern zum neuen §20 KJSG
- Heinz Kindler: Veränderungen im Kinderschutz durch das KJSG
- Bericht von der Bezirksdelegiertentagung der LAG, Statistik der Erziehungsberatung in Bayern 2021
- Mitgliederversammlung und Vorstandswahlen der LAG 2021
- Jürgen Wolf, Luisa Kirsch, Esther Radlingmayr: Erziehungsberatung an Grundschulen in München
- Joachim Weiß: Jugendsuchtberatung in Rottal am Inn
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 1/2022:
- Christa Miller: Schwangerschaft und Geburt – Themen für die Erziehungsberatung?
- Jürgen Wolf, Luisa Kirsch, Elena Strecker: Das neue Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (KJSG) und die Wiederentdeckung der Familientherapie
- Eva Rettenbeck-Mertz, Stephanie Ewald: Jessicas Welt – Aufwachsen mit suchtkranken Eltern
- Johannes Werkshage: Fachkompetenzen approbierter Kolleginnen und Kollegen im EB-Team verankern
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 2/2021:
- Bezirksdelegiertenkonferenz 2021: Berichte, Statistik, Diskussionen
- Erwin Graf & Koll.: Unterstützung von (Pflege-)Familien mit FASD-betroffenen Kindern und Jugendlichen
- Lisa Rainer: FiSch: Familie in der Schule. Ein Projekt der EB Straubing in Kooperation mit dem Sonderpädagogischen Förderzentrum
- Bernhard Kühnl: Beratung in Pandemie-Zeiten: Einbezug digitaler Kommunikations-Kanäle
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 1/2021:
- Eine Übersicht über die neuen Fachlichen Empfehlungen zur Erziehungsberatung von Dr. Hermann Scheuerer-Englisch
- Einen Bericht über die neue App "Getrennt Gemeinsam"
- "Ich weiß nicht, wer ich bin..." - Geschlechtsdysphorie und Transidentität bei Kindern und Jugendlichen
- Beratung unter Pandemie-Bedingungen: Lernen aus der Krise
- Praxisberichte über aufsuchende Erziehungsberatung
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 2/2020:
- Stellungnahmen des Vorstands zur Beratung in Zeiten von Corona sowie zu Aufgabengebieten und Vertragsgrundlagen der Erziehungsberatung
- Statistik und Trends des Jahres 2019
- Trends 2020: Beratung unter Pandemiebedingungen
- Cornelia Helfferich, Adrian Etzel: Bayernweite Tandemfortbildungen für Fachkräfte von Erziehungsberatungsstellen zu sexualisierter Gewalt
- Schwerpunkt Arbeit mit psychisch kranken Eltern: Berichte von verschiedenen Projekten zur Elternarbeit, zu Kindergruppen, zu Schulungen für Fachkräfte
- Eva Dietl: Stille - eine wichtige Ressource in lauten Zeiten
- Gökhan Demir: Antigewalt- und Kompetenztraining für Kinder zwischen 11 und 13 Jahren
Erziehungsberatung aktuell

Aus der Ausgabe 1/2020:
- Berichte vom Fachtag der LAG in Kooperation mit dem Sozialministerium im November 2019
- Bericht von der Mitgliederversammlung der LAG und der Neuwahl des Vorstands
- Bernhard Kühnl: "Kontakt halten" - Eine App für getrennte und geschiedene Eltern
- Jürgen Wolf: Erkenne dich selbst
- Katrin Normann: Gelassen in turbulenten Zeiten - Gestärkt durch die Trennung
- Evelyn Bleicher-Glogau und KollegInnen: Möglichkeiten und Grenzen des Einbezugs von Kindern und Jugendlichen in die Trennungs- und Scheidungsberatung bei Hochkonflikt